Wie oft Matratze wechseln

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Matratze ist natürlich von vielen Faktoren abhängig. Aber auch wer stets auf eine gute Durchlüftung achtet und alle Hygieneregeln befolgt, sollte seine Schlafunterlage alle acht Jahre tauschen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

Gründe für einen Matratzenwechsel

Abschnitt überspringen
Matratzenwechsel für mehr Komfort

Komfort

Nach etwa acht Jahren lässt selbst bei den besten Matratzen die Stützkraft nach. Das bedeutet, dass unser Körper nicht mehr vollständig entlastet wird. Mit einer neuen Matratze, die perfekt auf Ihre aktuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, wird Ihr Körper wieder optimal gestützt und Sie können ausgeruht in den nächsten Tag starten!
Matratze wechseln für besseren Schlaf

Schlaf

Auf einer neuen Matratze entspannt es sich in vielerlei Hinsicht besser: Mittlerweile wurde nachgewiesen, dass allein Ihr Vertrauen in die neue Schlafunterlage für einen erholsameren Schlaf sorgt!
Matratzenwechsel für bessere Hygiene

Hygiene

Pro Nacht verliert unser Körper Hautschuppen und etwa einen halben Liter Schweiß. Die Lebensdauer einer Matratze verlängert sich zwar durch regelmäßiges Durchlüften – doch in acht Jahren lagern sich dennoch genügend Feuchtigkeit und Hautpartikel ab, wodurch eine Neuanschaffung schließlich unumgänglich wird.
Möbelix-Tipp
Matratze: Reinigen oder Neukauf?
Eine professionelle Reinigung ist bei besonders hartnäckigen Flecken – wie etwa bei schon zu tief eingedrungenen Schimmel- oder Urinflecken – wohl unabwendbar. Da so eine Reinigung jedoch oft mehr als eine Neuanschaffung kostet, lohnt sich der Aufwand in der Regel nur selten. Bei nicht ganz so beharrlichen Flecken können Sie hingegen selbst die Reinigung übernehmen.
Matratze reinigen oder neue kaufen