Matratzenpflege & -reinigung
Wie pflege ich Matratzen und Bezüge?
Das größte Problem für ein gutes Raum- und Matratzenklima im Schlafzimmer ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. In der Folge können Stockflecken und gesundheitsschädlicher Schimmel entstehen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften. Mit diesen Tipps können Sie einer aufwendigeren Matratzen-Reinigung vorbeugen:
- Morgens die Bettdecke zurückschlagen
- Von unten sollte ebenfalls Luftzufuhr möglich sein
- Handelt es sich um ein Bett mit Bettkasten, können Sie die Matratze seitlich aufstellen
- Vor dem Aufstellen falls vorhanden Matratzenschoner und Topper entfernen - diese Auflagen fangen Schweiß und andere Flüssigkeiten auf, bevor sie ins Matratzeninnere gelangen können
Möbelix-Tipp
Auflagen und Matratzenbezug waschen
Die meisten Matratzen- und Topperbezüge lassen sich per Reißverschluss abnehmen. Zweimal im Jahr sollten sie mit bis zu 60 °C gewaschen werden. Wichtig: Verwenden Sie keine Weichspüler und überladen Sie die Waschmaschine nicht, da sonst die Bezüge beschädigt werden können. Am besten immer nur einzeln in die Trommel geben. Im Wäschetrockner können die Bezüge durch die Hitze schrumpfen, weshalb Lufttrocknen angesagt ist. Die gleichen Empfehlungen gelten, wenn Sie den Matratzenschoner waschen.
Wie oft Matratzen wenden?
Dadurch dass der Oberkörper, vor allem im Becken- und Schulterbereich, schwerer ist als der restliche Körper, wird die Schlafunterlage unterschiedlich stark belastet und abgenützt. Um die Beanspruchung gleichmäßiger zu verteilen, sollten Sie die Matratze vier Mal im Jahr wenden. Das heißt: von der Ober- auf die Unterseite drehen, aber auch hin und wieder das Kopf- zum Fußende und umgekehrt. Achtung, Zonenmatratzen müssen dafür symmetrisch aufgebaut sein! Ansonsten profitieren Sie nicht von den besonderen Liegeeigenschaften pro Körper- bzw. Liegezone. Natürlich können vor allem neue Matratzen auch öfter gewendet werden – mindestens jedoch mit jeder neuen Jahreszeit.
Was tun bei Flecken?
Während der Bezug in der Wäsche ist, können Sie die Matratze außen leicht mit einem nebelfeuchten Tuch abwischen. Anschließend gut trocknen lassen. Bei stärkeren Verunreinigungen wird das Matratzenreinigen komplizierter. Topper oder Matratzen zu waschen, ist zuhause und ohne Expertenwissen NICHT möglich. Anstatt mühsam Flecken aus der Matratze zu entfernen, sollte man es daher am besten gar nicht so weit kommen lassen. Matratzenschoner können das Gröbste abfangen, bevor der Matratzenkern betroffen ist. Wichtig ist, so schnell wie möglich zu reagieren! Flüssigkeiten sollten mit sauberen Tüchern aufgesaugt und vorsichtig ausgetupft werden. Je nach Fleckenart kann man Spezialreiniger oder Hausmittel ausprobieren. Hartnäckige Flecken und insbesondere Schimmel sind hingegen ein Fall für den Profi. Eine professionelle Matratzen-Reinigung kostet aber oft mehr als eine neue Matratze.
Möbelix-Tipp
Neue Matratze nach 8 Jahren
Selbst bei der besten Matratzenpflege und hochwertigen Materialien lässt die Stützkraft mit der Zeit nach und die Schlafqualität leidet. Daher sollten Sie ungefähr alle 8 Jahre eine neue Matratze kaufen, auf der sich Ihr Körper wieder jede Nacht voll und ganz erholen kann.
Mehr erfahrenFAQ
- Wie komme ich zur passenden Matratze?
- Wann ist es Zeit für eine neue Matratze?
- Ich bin Bauchschläfer – welche Matratze ist am besten?
- Ich bin Seitenschläfer – welche Matratze ist am besten?
- Ich bin Rückenschläfer – welche Matratze ist am besten?
- Wie finde ich den richtigen Matratzen-Härtegrad?
- Was bedeutet das Raumgewicht bei Matratzen?
- Wie viel muss ich für eine gute Matratze ausgeben?